Jeder weiß: Video ist ein starkes Marketinginstrument. Trotzdem setzen viele Messen weiterhin auf Event-Highlights und ein paar Testimonials. Das Ergebnis? Inhalte ohne Tiefgang – eine verpasste Chance, das Publikum wirklich zu erreichen.
Das moderne Fachpublikum ist täglich mit einer Flut von Informationen konfrontiert. Um seine Aufmerksamkeit zu gewinnen – und zu halten – braucht es Inhalte mit echtem Mehrwert.
Doch was ist für Messepublikum wirklich wertvoll?
Messebesucher und Aussteller zahlen nicht eine Eintrittskarte bzw. einen Standplatz. Sie investieren aber in den Zugang zu einem hochwertigen Netzwerk.
Der wahre Wert einer Messe liegt in den Menschen, die daran teilnehmen – und genau das sollte sich in den Inhalten widerspiegeln.
Aktuelle, informative und branchenbezogene Inhalte aus vertrauenswürdigen Quellen sind die stärksten Magnete für ein B2B-Publikum.
Zum Glück ist eine Messeveranstaltung eine Goldgrube für solche Inhalte.
Um sie in vollem Umfang ausschöpfen zu können, ist eine praktische Herangehensweise nötig.
Und genau hier wird es kompliziert.
In der Theorie klingt es einfach: Interviews aufnehmen und als Content veröffentlichen. Im dynamischen Umfeld der Messebranche fehlt es jedoch an erprobten Vorgehensweisen für die effiziente Produktion von wirkungsvollem Video-Content.
Woran liegt das? An einigen typischen Herausforderungen im Messegeschäft:
Wir helfen Ihnen, Ihre Messe nicht nur zu dokumentieren, sondern sie in eine effektive Marketingressource für weitere Ausgaben zu verwandeln.
Im Idealfall stellen die Videos Ihre Messe als unverzichtbare Informationsquelle dar, wobei ihre Position in Ihrer Branche hervorgehoben wird.
Dies erfordert umfassende Aufmerksamkeit bei verschiedenen Aspekten der Produktion.
Wie wird das gemacht?
Der Bundesverband der Deutschen Vending-Automatenwirtschaft erkannte die Chance, Vending, Hotellerie und Gastronomie stärker zu vernetzen. Das Ziel: Innovative Lösungen für neue Anwendungsbereiche zu präsentieren. Dafür wurde auf der Intergastra eine eigene Sonderfläche gestaltet.
Um das Momentum über die Messe hinaus zu nutzen, haben wir kurze Videoformate entwickelt, die die wichtigsten Synergien und Einsatzmöglichkeiten auf den Punkt bringen.
Das längere Videoformat dokumentierte die Initiative umfassend – mit Interviews von Branchenexperten, Ausstellern und Messeveranstaltern, kombiniert mit starken visuellen Eindrücken. Das Ergebnis: Ein Content-Asset, das langfristig als Marketinginstrument genutzt werden kann.
Effiziente Videoproduktion passiert nicht zufällig. Unser Prozess ist auf Messeveranstalter zugeschnitten – vom ersten Kennenlernen bis zum fertigen Content.