Warum Messen?

Video-Content in B2B wächst rasant.

Für uns, Videoproduzenten, bedeutet dies eine steigende Nachfrage.

Die steigende Nachfrage bedeutet aber nicht automatisch mehr profitable Aufträge.

Im Gegenteil: Die rasante technologische Entwicklung hat Videoproduktion zur Commodity gemacht. Was früher aufwändig und teuer war, ist heute für jeden mit einem Smartphone zugänglich.

Genau das führt in die Irre: Videoproduktion wird leichtsinnig genommen.

Kontextlose Aufnahmen ergeben eine wertlose Content-Flut. 

Optisch ansprechende Videos reichen nicht aus – was zählt, sind, strategische Positionierung, inhaltliche Tiefe und ein informationsgetriebener Nutzen für ein spezifisches Publikum.

Wir sind davon überzeugt, dass wir als Dienstleister einen besseren Service bieten können, indem wir das Handwerk der Videoproduktion gezielt im Zusammenhang mit den Go-To-Market Strategien der Kunden einsetzen.

Um unsere kreativen Lösungen zielgerichtet anbieten zu können, musste die folgende Frage beantwortet werden:

In welchem Bereich können wir mit unserem Know-How in der Führung von Interviews, in der Redaktion und im dokumentarischen Storytelling den größten Mehrwert schaffen?

Die Antwort war: B2B Messen. Hier wächst der Bedarf nach hochwertigem, interviewbasiertem Video-Content.

Durch gut geführte Interviews und journalistisches Storytelling wird echte Expertise sichtbar gemacht – und somit das Marketing einer Messe gezielt gestärkt.

Davon wird aber das volle Potenzial selten ausgeschöpft. Warum?

Unsere Recherchen zeigen Folgendes: Komplexe Themen, enge Produktionszeitfenster und lange Eventzyklen machen es nicht einfach. Der hohe Arbeitsaufwand für Videoproduktion kommt noch dazu.

Unsere Lösung? Eine gemeinsame Infrastruktur mit einer wachsenden Wissensbasis.

Wie? Durch eine auf Messen spezialisierte Videoagentur.

Unser Ziel: Marketingabteilungen entlasten und dafür sorgen, dass Videomarketing-Investitionen nicht an der Produktion oder an der kreativen Umsetzung scheitern.